550. Jahrestag der Geburt Michelangelos, 1000g reines Silber, 80 mm
Celebrate the 550th anniversary of the birth of the great Michelangelo with this exclusive collector's coin made of solid silver!
This impressive coin is made of 1,000g of the purest silver and boasts an exceptional diameter of 80mm – a true highlight for your collection. The artfully designed motif pays tribute to the brilliant Renaissance artist and combines the highest minting skills with historical significance.
Whether as an investment or as a special gift for art lovers: This limited edition silver coin is a true gem. Secure a piece of history now and honor Michelangelo with this magnificent commemorative coin!
Michelangelo created numerous world-famous works that are considered masterpieces of the Renaissance in sculpture, painting, and architecture. His most famous works include:
• The sculpture "David" (1501–1504) – a symbol of heroism and freedom, now housed in the Galleria dell'Accademia in Florence.
• The "Pietà" (1498–1499) – depicting Mary with the dead Jesus, exhibited in St. Peter's Basilica in Rome.
• The Sistine Chapel ceiling fresco (1508–1512) in the Vatican – especially famous: "The Creation of Adam."
• The monumental altarpiece "The Last Judgment" (1536–1541) in the Sistine Chapel.
• The statue "Moses" (1513–1515) for the tomb of Pope Julius II.
• The sculptures "Day and Night" and "Morning and Evening" for the Medici Chapel in Florence.
• The architecture of the dome of St. Peter's Basilica in Rome (from 1546), the completion of which was based on Michelangelo's designs.
These works are masterful examples of Michelangelo's talent, powerful expressiveness, and the influence he continues to exert on the art world today.
In his works, Michelangelo primarily addressed themes from the Bible, mythology, and Renaissance humanism. His art often conveys profound existential questions and depicts the human search for God, strength, redemption, and the struggle with fate.
• Biblical scenes: Many of his works depict pivotal moments in Christian tradition, such as the creation of man ("The Creation of Adam" on the ceiling of the Sistine Chapel) or the Last Judgment, which addresses the apocalypse and divine judgment.
• Heroism and humanity: Sculptures such as "David" represent virtues such as courage, freedom, and the victory of the spirit over the material. In the "Pietà," he also conveys deep human emotions of pain, grief, and compassion.
• Struggle and transformation: Many works depict people struggling with themselves or divine powers, characterized by inner strength and imperfection—such as the "Slave" statues or "Moses."
• Ideal Beauty and Anatomy: Michelangelo frequently idealizes the human form in his works, exploring the beauty and strength of the human body, and thus combining physical perfection with spiritual significance.
His themes are always profound, often dramatic, and reflect the spirit and intellectual currents of the High Renaissance.
Feiern Sie den 550. Geburtstag des großen Michelangelo mit dieser exklusiven Sammlermünze aus massivem Silber!
Diese beeindruckende Münze besteht aus 1.000 g reinstem Silber und besticht durch einen außergewöhnlichen Durchmesser von 80 mm – ein wahres Highlight für Ihre Sammlung. Das kunstvoll gestaltete Motiv würdigt den brillanten Renaissancekünstler und verbindet höchste Prägekunst mit historischer Bedeutung.
Ob als Wertanlage oder als besonderes Geschenk für Kunstliebhaber: Diese limitierte Silbermünze ist ein wahres Schmuckstück. Sichern Sie sich jetzt ein Stück Geschichte und ehren Sie Michelangelo mit dieser prachtvollen Gedenkmünze!
Michelangelo schuf zahlreiche weltberühmte Werke, die als Meisterwerke der Renaissance in Bildhauerei, Malerei und Architektur gelten. Zu seinen berühmtesten Werken zählen:
• Die Skulptur „David“ (1501–1504) – ein Symbol für Heldentum und Freiheit, heute in der Galleria dell'Accademia in Florenz.
• Die „Pietà“ (1498–1499) – Maria mit dem toten Jesus, ausgestellt im Petersdom in Rom.
• Das Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle (1508–1512) im Vatikan – besonders berühmt: „Die Erschaffung Adams“.
• Das monumentale Altarbild „Das Jüngste Gericht“ (1536–1541) in der Sixtinischen Kapelle.
• Die Statue „Moses“ (1513–1515) für das Grabmal von Papst Julius II.
• Die Skulpturen „Tag und Nacht“ und „Morgen und Abend“ für die Medici-Kapelle in Florenz.
• Die Architektur der Kuppel des Petersdoms in Rom (ab 1546), deren Fertigstellung auf den Entwürfen Michelangelos beruhte.
Diese Werke sind meisterhafte Beispiele für Michelangelos Talent, seine kraftvolle Ausdruckskraft und seinen bis heute anhaltenden Einfluss auf die Kunstwelt.
In seinen Werken beschäftigte sich Michelangelo vor allem mit Themen aus der Bibel, der Mythologie und dem Humanismus der Renaissance. Seine Kunst vermittelt oft tiefgreifende existenzielle Fragen und stellt die menschliche Suche nach Gott, Stärke, Erlösung und den Kampf mit dem Schicksal dar.
• Biblische Szenen: Viele seiner Werke stellen Schlüsselmomente der christlichen Tradition dar, wie die Erschaffung des Menschen („Die Erschaffung Adams“ an der Decke der Sixtinischen Kapelle) oder das Jüngste Gericht, das die Apokalypse und das göttliche Gericht thematisiert.
• Heldentum und Menschlichkeit: Skulpturen wie „David“ repräsentieren Tugenden wie Mut, Freiheit und den Sieg des Geistes über das Materielle. In der „Pietà“ vermittelt er zudem tiefe menschliche Gefühle wie Schmerz, Trauer und Mitgefühl.
• Kampf und Transformation: Viele Werke zeigen Menschen im Kampf mit sich selbst oder göttlichen Kräften, gekennzeichnet durch innere Stärke und Unvollkommenheit – wie die „Sklaven“-Statuen oder „Moses“.
• Ideale Schönheit und Anatomie: Michelangelo idealisiert in seinen Werken häufig die menschliche Form, erforscht die Schönheit und Stärke des menschlichen Körpers und verbindet so körperliche Vollkommenheit mit spiritueller Bedeutung.
Seine Themen sind stets tiefgründig, oft dramatisch und spiegeln den Geist und die intellektuellen Strömungen der Hochrenaissance wider.